Trauma erfahren

Netze-P1150332.jpg
riss-im-eis-P1090319.jpg

Jedes Leben ist ein aus allen verfügbaren Mitteln
geschaffenes Kunstwerk. (Pierre Janet)

Wohl jeder kennt traumatische Erfahrungen – wenn zu schnell zu viel auf einmal geschieht, unsere Schutzhülle durchbrochen wird, und wir mit einem Gefühle der Überwältigung und Hilflosigkeit zurückbleiben.

Wenn wir ein traumatisches Ereigins erleben, scheint die Zeit sich zu beschleunigen oder zu verlangsamen oder auch ganz still zu stehen. Es ist wie wenn die Linse, durch die wir schauen und unser Leben einschätzen, sich grundlegend verändert hätte. Verbindung geht verloren, Verwirrung, Desorientierung und beunruhigende emotionale Zustände können zur täglichen Alltagserfahrung werden.

In seiner Folge und oft erst nach Jahren bilden sich Symptome, die schwerwiegend und auch chronisch werden können, wie z.B. Angst- und Panikzustände, Depression, existentielle Hilflosigkeit, tiefgreifende Gefühle von Entfremdung, Süchte, Bindungsunfähigkeit, Schlaflosigkeit, chronische Schmerzen.

Häufig nehmen wir vor allem diese Symptome oder auch Stimmungen wahr, können aber keine Verbindung mehr zur Ursache herstellen, bzw. haben einfach vergessen, dissoziiert, ins Unbewusste verschoben.

Das Leben geht weiter, aber es bewegt sich zeitlich in zwei Richtungen zugleich, wobei die Zukunft dem Würgegriff einer Erinnerung, die von Trauer erfüllt ist, nicht zu entfliehen vermag.
(Lawrence Langer bei Bessel van der Kolk)